Leipzig - PVS 2023

Philologenverband Sachsen e.V.
Berufsverband für Gymnasiallehrer
Direkt zum Seiteninhalt

Leipzig

Aktuelles > Aus den Regionen
PVS-Region Leipzig
Für die Inhalte dieser Seite zeichnet der Regionalvorstand verantwortlich.

Liebe Mitglieder des Philologenverbandes, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen Ihres Regionalvorstandes möchte ich Sie herzlich zum Martinsgansessen am 21. November 2023, 18.00 Uhr, in der Lutherburg einladen.
Die 116 Jahre alte Traditionsgaststätte spiegelt die Zeit der Reformation realitätsnah wieder. Hier speisen Sie wie zu Luthers Zeiten – es gibt Altbewährtes und Traditionelles, aber auch Neues für Sie zum Entdecken.
Die Gaststätte lädt geradezu zu einem gemütlichen Abend in historischem Ambiente ein. Wir wollen, gern mit Ihnen, zusammenkommen, um einen schönen Abend zu verbringen, ins Gespräch zu kommen und herzhaft zu essen und zu trinken. Selbstverständlich müssen Sie keine Martinsgans essen, wenn Sie nicht wollen. Sagen Sie uns gern bei Ihrer Anmeldung Bescheid. 

Bitte beachten Sie, dass wir bis spätestens 18.11. von Ihnen eine verbindliche Anmeldung benötigen, damit die Gaststätte sich entsprechend einrichten kann. 

Mit besten Grüßen

Ihr Eric Buchmann

 ________________________________________________________________________________

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Herbstferien!

 

Liebe Mitglieder des Philologenverbandes, liebe Kolleginnen und Kollegen,


im Namen Ihres Regionalvorstandes überbringe ich Ihnen freundliche Grüße zum Beginn der Ferien. 
Die erste Strecke in diesem Schuljahr liegt nun bereits wieder hinter uns. Es geht in die erste Verschnaufpause. Wir Lehrer und die Schüler sind im neuen Schuljahr angekommen, es fand ein Kennenlernen mit neuen Kollegen und Schülern statt, die ersten Tests wurden geschrieben und die Planung für das weitere Schuljahr ist vorangeschritten.
Auf diesem Weg wünsche ich Ihnen erholsame und entspannte Herbstferien. Mögen Sie Zeit und Ruhe finden, um auch einmal Abstand zu gewinnen vom Schulalltag und auf andere, neue Gedanken zu kommen.

Der Regionalvorstand nutzte am vergangenen Donnerstag das goldene Herbstwetter für eine Rundfahrt mit Leipzigs einziger eKutsche durch die Innenstadt, ehe er sich  zu seiner Vorstandssitzung traf, um über aktuelle Themen zu diskutieren. 

V.l.n.r: Petra Weidner, Eva Steinhardt, Barbara Szilagyi (ehem. Regionalvorsitzende), Eric Buchmann, Tobias Wesener, Andreas Vogel


Ein Thema dabei war auch die kürzliche Landtagsdebatte über den zunehmenden Lehrermangel an unseren Schulen. Für uns steht fest: Die Wertschätzung des Lehrerberufs ist eine wesentliche Voraussetzung für seine Attraktivität. Ausgelöst durch aktuelle Äußerungen im sächsischen Landtag möchten wir uns nun erneut zu diesem Thema positionieren. 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit! 

Mit herzlichen Grüßen aus Leipzig
Ihr Eric Buchmann
_________________________________________________________________________________________________________________________

Leipziger Philologen besuchen Bundesverwaltungsgericht

 

Eine exklusive Führung durch das Bundesverwaltungsgericht bekamen die Mitglieder der Region Leipzig am 22. Juni: Der ehemalige Präsident des BVerwG Prof. Klaus Rennert zeigte den Philologen seine alte Wirkungsstätte und gewährte ihnen Einblicke, die nicht jeder Besucher bekommt, darunter in den großen Sitzungssaal und den beeindruckenden Festsaal. Prof. Rennert erklärte nicht nur die Historie der Institution und ihres Gebäudes (eröffnet 1895), sondern erläuterte auch die Strukturen der Gerichtsbarkeit in Deutschland. Verwaltungsgerichte verhandeln „vertikale“ Streitfälle, also Klagen von Privatpersonen gegen den Staat oder seine Einrichtungen. Insbesondere die umfassenden Infrastrukturprojekte der letzten Jahre beschäftigen die Richterinnen und Richter des BVG in großem Maße.